Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei quazynovexa

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025 | Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Nutzer unserer Budgetverwaltungs-Software und erklärt umfassend unseren Umgang mit Ihren Daten.

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die quazynovexa GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich sowie entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.

quazynovexa GmbH
Bonsaiweg 3
15370 Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
E-Mail: info@quazynovexa.org
Telefon: +4994929077617

Für alle Anfragen zum Datenschutz erreichen Sie unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@quazynovexa.org oder über die oben genannte Postadresse mit dem Zusatz "Datenschutz".

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Bei der Nutzung unserer Budgetverwaltungs-Software erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Diese Datenerhebung erfolgt ausschließlich zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen und zur Verbesserung Ihrer Nutzererfahrung.

Grundsätzlich erheben wir nur die Daten, die für die Funktionalität unserer Software unbedingt erforderlich sind. Jede weitere Datenverarbeitung erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

  • Registrierungsdaten: Name, E-Mail-Adresse, gewähltes Passwort und optionale Profilinformationen zur Kontoerstellung
  • Finanzdaten: Budgetinformationen, Ausgabenkategorien, Transaktionsdaten und persönliche Finanzplanungen innerhalb der Software
  • Nutzungsdaten: Informationen über die Verwendung der Software, Funktionsnutzung und Präferenzen zur Optimierung der Benutzeroberfläche
  • Technische Daten: IP-Adresse, Browserinformationen, Betriebssystem und Geräteinformationen für die technische Bereitstellung
  • Kommunikationsdaten: Inhalte aus dem Kundensupport, Feedback und Anfragen zur Verbesserung unseres Services

3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu legitimen Zwecken und auf Grundlage der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Wir unterscheiden dabei zwischen verschiedenen Verarbeitungszwecken und den jeweils anwendbaren Rechtsgrundlagen.

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Bereitstellung der Budgetverwaltungs-Software, Kontoverwaltung, technischer Support und alle Leistungen, die Sie bei uns beauftragt haben.

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Verbesserung der Software, Sicherheitsmaßnahmen, Analyse der Nutzung zur Produktoptimierung und Schutz vor Missbrauch.

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Newsletter-Versand, Marketing-Kommunikation und optionale Funktionen, die Sie explizit aktiviert haben.

Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

Aufbewahrung für steuerliche Zwecke, Compliance-Anforderungen und andere gesetzlich vorgeschriebene Dokumentationspflichten.

4. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Alle Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an aktuelle technische Standards angepasst. Wir verwenden SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen und moderne Verschlüsselungsverfahren für die Datenspeicherung.

  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung aller sensiblen Finanzdaten mit AES-256-Standard
  • Sichere Serverinfrastruktur in deutschen Rechenzentren mit ISO 27001-Zertifizierung
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests durch externe Sicherheitsexperten
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung für alle Nutzerkonten als zusätzliche Sicherheitsebene
  • Automatische Sicherungskopien und redundante Datenspeicherung zur Ausfallsicherheit
  • Strikte Zugriffskontrolle für Mitarbeiter nach dem Need-to-know-Prinzip

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Als Nutzer unserer Software haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und ohne Angabe von Gründen geltend machen. Wir bearbeiten Ihre Anfragen innerhalb der gesetzlichen Fristen und unterstützen Sie bei der Ausübung Ihrer Rechte.

Alle Anfragen zur Ausübung Ihrer Datenschutzrechte können Sie per E-Mail an datenschutz@quazynovexa.org oder schriftlich an unsere Geschäftsadresse richten. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen.

  • Auskunftsrecht: Sie können jederzeit Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten erhalten, einschließlich Herkunft und Verarbeitungszweck
  • Berichtigungsrecht: Unrichtige Daten werden auf Ihren Hinweis hin umgehend korrigiert oder ergänzt
  • Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
  • Einschränkung der Verarbeitung: Bei bestrittener Richtigkeit oder unrechtmäßiger Verarbeitung können Sie eine Einschränkung verlangen
  • Datenportabilität: Ihre Daten erhalten Sie in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zur Übertragung an andere Anbieter
  • Widerspruchsrecht: Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie widersprechen
  • Widerruf der Einwilligung: Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit ohne nachteilige Folgen widerrufen

6. Datenweitergabe und Drittanbieter

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in den gesetzlich vorgesehenen Fällen oder wenn dies für die Erbringung unserer Leistungen erforderlich ist. In solchen Fällen arbeiten wir ausschließlich mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die strenge Datenschutzstandards einhalten.

Alle Dienstleister, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten, sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und werden regelmäßig von uns kontrolliert.

Datenweitergabe erfolgt ausschließlich in folgenden Fällen:

  • An technische Dienstleister für Hosting und Server-Management (ausschließlich deutsche Rechenzentren)
  • An Zahlungsdienstleister zur Abwicklung von Transaktionen (nur notwendige Daten)
  • Bei gesetzlicher Verpflichtung an Behörden oder zur Rechtsverfolgung
  • An externe Berater unter strikter Geheimhaltungsverpflichtung (Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer)

7. Speicherdauer und Datenlöschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die Löschung Ihrer Daten zu beantragen.

Kontodaten

Werden für die Dauer der Nutzung gespeichert und nach Kontoschließung innerhalb von 30 Tagen gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.

Finanzdaten

Persönliche Budgetdaten werden ausschließlich für die Nutzung der Software gespeichert und können jederzeit vom Nutzer gelöscht werden.

Support-Kommunikation

Wird für drei Jahre aufbewahrt, um bei wiederkehrenden Fragen helfen zu können und die Servicequalität zu gewährleisten.

Rechnungsdaten

Müssen aufgrund steuerrechtlicher Bestimmungen zehn Jahre aufbewahrt werden und werden danach automatisch gelöscht.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website und Software verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und optionalen Cookies, die Sie in Ihren Browser-Einstellungen oder über unser Cookie-Banner verwalten können.

Technisch notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Software erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Alle anderen Cookies erfordern Ihre Einwilligung.

  • Technisch notwendige Cookies: Session-Verwaltung, Authentifizierung und grundlegende Sicherheitsfunktionen
  • Funktionalitäts-Cookies: Speicherung Ihrer Einstellungen und Präferenzen innerhalb der Software
  • Analyse-Cookies: Anonyme Nutzungsstatistiken zur Verbesserung der Software (nur mit Einwilligung)
  • Marketing-Cookies: Werden nicht verwendet - wir verzichten auf Tracking für Werbezwecke

9. Internationale Datenübertragung

Ihre Daten werden grundsätzlich ausschließlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Unsere Server befinden sich in deutschen Rechenzentren, die höchste Sicherheits- und Datenschutzstandards erfüllen. Sollte ausnahmsweise eine Übertragung in Drittländer erforderlich werden, erfolgt diese nur mit angemessenen Schutzmaßnahmen.

Wir haben uns bewusst für eine vollständige Datenverarbeitung in Deutschland entschieden, um Ihnen den höchstmöglichen Datenschutz nach deutschen und europäischen Standards zu garantieren.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Services oder rechtlicher Anforderungen angepasst werden. Über wesentliche Änderungen informieren wir Sie rechtzeitig per E-Mail oder über unsere Software. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben. Bei Fragen oder Unklarheiten stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Kontakt für Datenschutzfragen

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns:

quazynovexa GmbH - Datenschutz
Bonsaiweg 3, 15370 Fredersdorf-Vogelsdorf
E-Mail: datenschutz@quazynovexa.org
Telefon: +4994929077617

Wir bearbeiten Ihre Anfragen vertraulich und innerhalb der gesetzlichen Fristen.